Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Damwild überfällt Gärten in Caan

Sehr zutraulich und brav ist das Caaner Damwild. Aber es verursacht auch Schäden. Wer es beobachtet, stellt schnell fest, dass die Köstlichkeiten aus den Gärten, wie junge Salattriebe, Blumen und Obstblüten, sehr gern von den Tieren verzehrt werden. Die Schäden in den Gärten nehmen zu und Gartenbetreiber werden zunehmend sauer.

Damwild spaziert durch die Straßen von Caan. Foto: privat

Caan. „Die springen auch über Zäume und sonstige Absperrungen.“, hört Ortsbürgermeister Lorenz nicht selten.

„Diese Tiere waren ganz plötzlich im Dorf. Keiner weiß woher sie gekommen sind und wem sie gehören. Recherchen und Ermittlungen in Sachen Eigentümerermittlung ergaben seinerzeit keine Erkenntnisse und verliefen negativ. Das Wild verschwindet auch häufiger wieder und wurde von Wanderern im Wald gesehen. Diese Tiere sind folglich herrenlos und sind als wilde (verwilderte) Tiere anzusehen. Sie dürfen auch gejagt werden. Aber eben nur im Wald und nicht auf befriedetem Besitztum und bewohntem Gebiet.

Wir haben hier keine Ermächtigungsgrundlage, um gegen die Tiere im Ort regressiv vorzugehen. Hier helfen möglicher Weise nur eigene und auf die Örtlichkeit abgestellte Maßnahmen und Absperrungen.



Auf keinen Fall dürfen die Tiere gefüttert und getränkt werden. Das ist ganz wichtig. Nur so besteht die Möglichkeit, dass sich die Tiere wieder in ihr natürliches Umfeld, den Wald, zurückziehen. Die Fütterungen außerhalb des Waldes sind auch nicht unproblematisch. Um nicht zu erkranken, benötigen die Tiere hier auch eine spezielle Futtermischung.“, teilt der Ortsbürgermeister mit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam

In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer ...

Montabaur Aktiv: Ein Wochenende voller Bewegung und Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, verwandelt sich Montabaur in eine pulsierende Bühne für Bewegung, ...

Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Weitere Artikel


Wegränder und Feldraine nicht von März bis September mähen

In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel ...

Kommunaler Klimaschutz - Was können wir im Westerwald anpacken?

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre als Videokonferenz durchgeführte Reihe „Impulse digital“ mit dem ...

Markt, Musical und mehr in Montabaur

Auch wenn bei den „Aerosol-Erzeugern“, gemeint sind Chöre, Orchester und auch Solokünstlerinnen und -künstler ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert rutscht unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 27. Mai 7.244 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Handwerkermarkt in Grenzau abgesagt

Nun ist es amtlich: Der Handwerkermarkt in Grenzau wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Darauf ...

Werbung